Ägypten März 2013

Herzlich Willkommen in unserem neuen Reisetagebuch!

Vorbereitungen Tag 1

02.03.

Tag 2

03.03.

Tag 3

04.03.

Tag 4

05.03.

Tag 5

06.03.

Tag 6

07.03.

Tag 7

08.03.

Tag 8

09.03.

Wieder daheim

 

Vorbereitungen
Unsere legendäre Norwegen-Kreuzfahrt 2011

war bereits ein tolles Erlebnis für uns drei:

Marlies, Mechthild und Dagmar (v.r.n.l.)

Einzig ein winziger Wunsch war bei allen am Ende offen geblieben: Es hätte ein wenig wärmer und sonniger sein können...

Und so kreisten damals in Mechthilds Gedanken bereits die nächsten Pläne:

"Das Resümee dieser wunderschönen und für mich unvergesslichen Reise: es schmeckt nach mehr..." Wann? - Mit wem? (dreimal dürft ihr raten) - Wohin? (vielleicht fangen wir mit Ä... an)"

Diesem Wunschtraum von Mechthild haben Marlies und Dagmar damals erneut Unterstützung zugesagt, und jetzt ist es ist soweit: Der Countdown läuft!

 

 

01. Januar 2013

 

 

 

So sieht es nun aus: Eine Reise nach Ägypten mit Nilkreuzfahrt ist für uns drei gebucht!

Wir fliegen von Amsterdam nach Kairo, verbringen 2 Nächte im Hotel und dürfen die Sehenswürdigkeiten dort besuchen.

Dann fliegen wir weiter nach Luxor und besteigen unser Nil-Kreuzfahrtschiff, die MS Amarco. Für 4 Nächte wird sie unser schwimmendes Hotel sein, das uns bis nach Assuan bringt. Dort geht es wieder ins Hotel und am nächsten Morgen mit dem Flugzeug über Kairo mit Umsteigen nach  Amsterdam wieder nach Hause.

 

 

 

 

20. Januar 2013

Bald ist es so weit, und wir haben noch einiges vorzubereiten! 


  

Das Wichtigste ist: die optimale Stromversorgung unterwegs für die Atemgeräte, denn wir können uns auf den Flügen nicht ans Bordnetz der Flugzeuge anstöpseln. Der interne Akku des Atemgeräts schafft 1- bis 2 Stunden, der externe Akku maximal 8 Stunden (unter günstigen Bedingungen). Unsere letzte Sicherheit: der Ambubeutel. Dazu sage ich jetzt einfach mal nichts und hoffe, dass wir ihn, wie auf allen Fahrten zuvor, nicht brauchen werden.

 

 

 

Glücklicherweise ist Firma Börgel, die auch unsere Reise nach Norwegen mit Leihgaben großzügig unterstützt und somit möglich gemacht hat, auch dieses Mal so nett, Mechthild ein  zweites Atemgerät auszuleihen, damit wir bei einer technischen Panne gerüstet sind.

Wir hoffen auch darauf, dass die Firma ResMed uns einen weiteren externen Akku leihweise zur Verfügung stellen wird, damit wir sicher von einer Steckdose bis zur nächsten kommen.

Die notwendigen Adapter, um diese vier Geräte in der Wartelounge der Flughäfen, im Hotel oder im Auto anzuschließen bzw. aufzuladen, sind in Arbeit.

 

 

 

25. Januar 2013

Mechthilds komfortabler Elekto-Rollstuhl muss leider zu Hause bleiben, wir werden seine Schubkraft und seine Spannungsversorgung für das Atemgerät sicher vermissen. Aber: Mechthild hat Zeitpunkt und damit Klima der Reise so gewählt, dass weder sie noch Marlies und ich beim Schieben des Faltrollstuhls frieren müssen! 

Nun muss noch ein neuer Rollstuhl dieses "antike Möhrchen" ersetzen, er wird gerade angepasst für Mechthild.

 

 

 

 


26. Januar 2013

   Für Mechthilds altehrwürdigen Toyota-"Bulli", der uns nach Amsterdam bringen wird, ist gesorgt:. Ein Parkplatz und Transfer vom und zum Flughafen sind organisiert. 

   Der Flieger ist gebucht,

 

 



unser Nilkreuzfahrtschiff reserviert,

und unser Ausflugsauto hoffentlich so komfortabel, wie es unsere liebenswerte und engagierte Reise-Organisatorin, Frau Amira Mohammed, verspricht.

Ob es die erforderliche 12 Volt Bordspannung für unseren Spannungswandler besitzt, konnten wir noch nicht herausfinden, aber wir sind guter Hoffnung!

 

28. Januar 2013

      

 

 

 

???

 

Rätselhaft für uns ist zur Zeit noch die politische Situation und damit die Sicherheitslage in Ägypten. 

 

29. Januar 2013

"Als Reaktion auf die gewaltsamen Ausschreitungen in Ägypten hat Präsident Mohammed Mursi über die am stärksten betroffenen Regionen den Ausnahmezustand verhängt."

 


Uns wird es leicht mulmig: Wollen wir uns wirklich in Kairo in die Gefahr begeben, bei der Besichtigung des Ägyptischen Museums  in Strassenschlachten zu geraten? Unsere gemeinsame Antwort ist "Nein". 

 

30. Januar 2013

Unsere ägyptische Reiseberaterin Frau Amira Mohammed steht uns hilfreich zur Seite, als wir den Wunsch äußern, Kairo aus unserer Planung zu streichen. Sie organisiert den sofortigen Weiterflug von Kairo nach Luxor, wo wir die Zeit bis zur Einschiffung auf unser Kreuzfahrtschiff hoffentlich in Sicherheit verbringen dürfen.

 


Das stellt uns allerdings vor neue Probleme: Können wir die Wartezeit zwischen den Flügen und den Weiterflug mit unserer Akku-Kapazität überbrücken? Was ist, wenn die Warte-Lounge in Kairo keinen Stromanschluss hat?

Es wäre schon ein Stück Sicherheit, wenn wir einen weiteren externen Akku hätten! Warum bloß kostet dieser rund 1000 Euro?



16. Februar. 2013
Nach erneutem „Umbau“ des Reise-Ablaufs kam heute die endgültige Reisebestätigung. Und somit ist jetzt alles geregelt – bis auf genaue Absprachen unter uns, letzte Einkäufe, ein Blick des Autofachmanns auf das olle Möhrken ….

Die Stromversorgung per Akku o.ä. ist gesichert: entweder nach Methode A oder B -  das stellt sich noch heraus.

Ansonsten gilt jetzt ein zuversichtliches und erwartungsfrohes: Ägypten, wir kommen!

 

 

 

28. Februar 2013

Endspurt, die Pyromanen gehen auf die Reise! 

(Herzliche Grüsse an Gerda)

 

Kontakt: MechthildsAegyptenreise @ web.de